Posts

Posts mit dem Label "UNESCO" werden angezeigt.

Empfohlenen Post

Spaghetti allo scoglio – Ursprung, Zutaten & mein Rezept aus der Küstenküche

Bild
  Spaghetti allo scoglio – Ursprung, Zutaten & mein Rezept aus der Küstenküche Inhaltsverzeichnis Ein Morgen am Hafen Die Wurzeln Frische Zutaten Rezept: So koche ich Spaghetti allo scoglio Kleine Tipps aus meiner Küche Ein Morgen am Hafen – mein erster Teller allo scoglio Es war kurz nach acht, die Sonne lag wie eine warme Decke über dem kleinen Hafen von Livorno . Die Fischer zogen ihre Netze ein, der Geruch von Salz und Tang hing in der Luft. Ich hatte noch Sand in den Schuhen vom Spaziergang am Strand, als ich mich an einen wackeligen Holztisch setzte. Die Wirtin stellte mir einen Teller hin – dampfend, bunt, lebendig: Spaghetti allo scoglio . Erster Bissen – und ich wusste, das ist nicht einfach Pasta mit Meeresfrüchten. Das ist Meer auf einem Teller. Die Wurzeln: Woher kommt Spaghetti allo scoglio? Der Name „allo scoglio“ bedeutet wörtlich „am Felsen“. Gemeint sind die felsigen Küstenstreifen, an denen Muscheln, Herzmuscheln und andere Schalenti...

Ein Wochenende in San Gimignano – Zeitreise in die Toskana des Mittelalters

Bild
Ein Wochenende in San Gimignano – Zeitreise in die Toskana des Mittelalters San Gimignano – eine Stadt, die sich wie ein Gemälde über die toskanischen Hügel erhebt. Wer an einem klaren Sommermorgen aus dem Fenster blickt, sieht schon von weitem die Silhouette der Stadt: steinerne Türme, die sich stolz gegen den Himmel recken – wie einst im 13. Jahrhundert. Damals wetteiferten wohlhabende Familien darum, wer den höchsten Turm besaß. Heute ist San Gimignano ein Juwel des Weltkulturerbes und ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Wir verbrachten ein Wochenende in dieser mittelalterlichen Stadt und fanden mehr als nur Geschichte: Es ist ein Ort, der mit seiner Authentizität, seiner Kulinarik und seinem Rhythmus verzaubert – ganz ohne Eile. Die Türme von San Gimignano – mittelalterliche Skyline Die "Stadt der Türme" – wie San Gimignano oft genannt wird – war einst von über 70 Geschlechtertürmen geprägt. Heute sind noch 14 erhalten, was der Altstadt ihren unverwechselba...