Posts

Posts mit dem Label "Museen" werden angezeigt.

Empfohlenen Post

Museen in der Toskana zwischen Tradition und Virtual Reality

  Florenz: Wie Museen, Archive und Stadtplanung sich im digitalen Zeitalter neu definieren Florenz ist mehr als Domkuppel und Ponte Vecchio. Wer ein bisschen genauer hinsieht, merkt: Die Stadt arbeitet an ihrer eigenen digitalen Renaissance. Museen, Archive, Stadtplanung – alle setzen auf Technologie, ohne den Charme der alten Stadt zu verlieren.  Museen zwischen Tradition und Virtual Reality Die Uffizien kennt jeder. Aber wer in den letzten Jahren dort war, merkt: Es passiert etwas Neues. QR-Codes neben klassischen Gemälden, interaktive Touchscreens, digitale Audiotouren auf dem Smartphone – plötzlich kann man Botticellis Geburt der Venus aus zehn Perspektiven betrachten, Details entdecken, die mit bloßem Auge verborgen bleiben. Beispiel: Die Uffizien-App ermöglicht es, Werke zu „scannen“ und sofort Hintergrundinfos, Restaurierungshistorie oder Expertenkommentare zu erhalten. Außerdem kann man sich die Lieblingswerke für einen späteren Besuch merken. Ich habe bei meinem...

Florenz – die Wiege der Renaissance

  Florenz – die Wiege der Renaissance  Florenz. Kaum eine Stadt atmet Geschichte so intensiv wie diese toskanische Metropole. Wer durch die engen Gassen schlendert, spürt förmlich, dass hier die Renaissance geboren wurde. Kein Wunder, dass Künstler, Denker und Händler im 15. und 16. Jahrhundert hier die Welt verändert haben. Aber Florenz ist nicht nur Vergangenheit – die Stadt lebt, pulsiert, überrascht. Fakten auf einen Blick Land: Italien Region: Toskana Einwohner: ca. 380.000 Fläche: 102 km² Sprachen: Italienisch (regional auch toskanischer Dialekt) Gegründet: 59 v. Chr. als römisches Lager Berühmte Bauwerke: Dom Santa Maria del Fiore, Ponte Vecchio, Palazzo Vecchio Museen: Uffizien, Accademia, Bargello Florenz und die Renaissance Florenz gilt als Geburtsort der Renaissance – und das aus gutem Grund. Die Stadt war das Zentrum für Kunst, Architektur, Philosophie und Wissenschaft. Namen wie Leonardo da Vinci, Michelangelo oder Dante Aligh...