Posts

Posts mit dem Label "toskanische Spezialitäten" werden angezeigt.

Empfohlenen Post

Cantuccini & Vin Santo: Ein süßes Duo aus Florenz

  Cantuccini & Vin Santo: Ein süßes Duo aus Florenz Hallo liebe Leser von toskana.pro ,    neulich haben mir Freunde aus Florenz ein kleines Mitbringsel überreicht. Zwei Dinge, schön verpackt, nichts Aufdringliches. Einfach nett. Drin waren: ein Beutel Cantuccini und eine Flasche Vin Santo. Klingt erstmal unspektakulär. Aber das ist es nicht. Ganz im Gegenteil. Was sind Cantuccini? Cantuccini – oder auch Biscotti di Prato – sind knusprige Mandelkekse, die ursprünglich aus der Gegend rund um Prato (gleich neben Florenz) stammen. Sie sind hart. Wirklich hart. Nichts für lockere Zahnkronen. Die Basis ist simpel: Mehl, Zucker, Eier, ganze Mandeln. Kein Fett, keine Hefe, kein Gedöns. Der Teig wird zu Rollen geformt, vorgebacken, dann in Scheiben geschnitten und noch einmal gebacken. Daher kommt auch die berühmte Trockenheit. Manche sagen, Cantuccini seien das italienische Pendant zum Zwieback – nur süßer, mit Mandeln und deutlich sympathischer. Es gibt natürlich ...

Cantuccini & Vin Santo: Ein süßes Duo aus Florenz

  Cantuccini & Vin Santo: Ein süßes Duo aus Florenz Hallo liebe Leser von toskana.pro ,    neulich haben mir Freunde aus Florenz ein kleines Mitbringsel überreicht. Zwei Dinge, schön verpackt, nichts Aufdringliches. Einfach nett. Drin waren: ein Beutel Cantuccini und eine Flasche Vin Santo. Klingt erstmal unspektakulär. Aber das ist es nicht. Ganz im Gegenteil. Was sind Cantuccini? Cantuccini – oder auch Biscotti di Prato – sind knusprige Mandelkekse, die ursprünglich aus der Gegend rund um Prato (gleich neben Florenz) stammen. Sie sind hart. Wirklich hart. Nichts für lockere Zahnkronen. Die Basis ist simpel: Mehl, Zucker, Eier, ganze Mandeln. Kein Fett, keine Hefe, kein Gedöns. Der Teig wird zu Rollen geformt, vorgebacken, dann in Scheiben geschnitten und noch einmal gebacken. Daher kommt auch die berühmte Trockenheit. Manche sagen, Cantuccini seien das italienische Pendant zum Zwieback – nur süßer, mit Mandeln und deutlich sympathischer. Es gibt natürlich ...