Empfohlenen Post

Wichtige Messen 2026 in der Toskana & Umgebung – Dein kompletter Guide

  Wichtige Messen 2026 in der Toskana & Umgebung – Dein kompletter Guide Die Toskana gilt nicht nur als Bilderbuchregion für Wein, Olivenhaine und Kunst, sondern ist auch ein überraschend bedeutender Messestandort. Im Jahr 2026 finden hier einige hochkarätige Fachmessen statt, die Branchen von Hospitality über Schmuckhandwerk bis hin zur nautischen Technik abdecken. In diesem Blogartikel nehme ich dich mit durch die wichtigsten Events – mit allen Fakten, Einblicken und ganz praktischen Tipps. Überblick: Warum Messen in der Toskana relevant sind Bevor wir konkret werden: Die Toskana ist nicht nur touristisch attraktiv, sondern auch ein wirtschaftliches Zentrum für mehrere Spezialbranchen – seit langem, aber zunehmend auch auf Messeniveau. Städte wie Florenz, Arezzo oder Carrara bieten perfekte Locations mit historischer Atmosphäre und moderner Infrastruktur. Das Veranstaltungszentrum „CarraraFiere“ etwa ist ein etablierter Messestandort.   Für Besucher:innen wie A...

Schnelle Köstlichkeit aus der Toskana: Pici Cacio e Pepe

 In der malerischen Toskana, wo das Essen oft als Kunstform betrachtet wird, gibt es viele traditionelle Gerichte, die nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten sind. Heute stellen wir Ihnen ein schnelles Rezept vor, das die Essenz der toskanischen Küche einfängt: Pici Cacio e Pepe. Dieses Gericht kombiniert einfache Zutaten zu einem geschmackvollen Erlebnis, das selbst in den hektischsten Wochen des Jahres Freude bereitet.

Was sind Pici?

Pici sind handgerollte, dicke Pasta, die ursprünglich aus der Toskana stammt. Sie sind ähnlich wie Spaghetti, jedoch dicker und haben eine rustikalere Textur. Traditionell werden Pici aus Wasser und Mehl hergestellt, was sie zu einer perfekten Basis für die schlichten, aber geschmackvollen Saucen der Region macht.

Die Zutaten

Für zwei Portionen Pici Cacio e Pepe benötigen Sie:

  • 200 g Pici oder andere dicke Pasta
  • 80 g Pecorino Romano (frisch gerieben)
  • 1-2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Salz (für das Nudelwasser)
  • Olivenöl (optional)

Die Zubereitung

  1. Wasser aufsetzen: Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und großzügig salzen.
  2. Pasta kochen: Die Pici ins kochende Wasser geben und etwa 8-10 Minuten al dente kochen. Achten Sie darauf, die Pasta gelegentlich umzurühren.
  3. Pasta abgießen: Sobald die Pici fertig sind, abgießen und dabei eine Tasse Nudelwasser aufbewahren.
  4. Sauce zubereiten: In einer großen Pfanne etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser erhitzen und die heißen Pici hinzufügen. Den geriebenen Pecorino und den frisch gemahlenen Pfeffer dazugeben. Mit einem Holzlöffel kräftig umrühren, sodass die Pasta gut mit dem Käse und dem Pfeffer ummantelt wird. Falls die Sauce zu dick ist, fügen Sie nach und nach mehr Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
  5. Servieren: Nach Belieben mit einem Schuss Olivenöl beträufeln und sofort servieren.

Die italienische Küche gehört zu den beliebtesten der Welt.
Foto von Veronica.

Ein Genuss für alle Sinne

Cacio e Pepe ist mehr als nur ein einfaches Gericht; es ist ein Symbol der toskanischen Küche, das durch seine Schlichtheit besticht. Die Kombination aus der salzigen, cremigen Käse-Sauce und dem würzigen Pfeffer macht jeden Bissen zu einem Genuss. Ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als leichtes Gericht für Gäste – dieses Rezept wird Ihnen und Ihren Liebsten sicherlich Freude bereiten.

In nur etwa 20 Minuten zubereitet, ist Pici Cacio e Pepe die perfekte Wahl für alle, die die italienische Küche schätzen und dabei nicht viel Zeit in der Küche verbringen möchten. Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie ein Stück Toskana auf Ihren Tisch!

Buon Appetito!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die wichtigsten Messen in der Toskana: Ein Überblick über die bedeutendsten Veranstaltungen

Leitfaden für professionelle Blogger und Influencer: Wie man außergewöhnliche Themen zur Toskana für maximalen Traffic generiert

Die Geschichte von Sorano: Etrusker, Römer und das Mittelalter